Cooperfit: fit werden, fit bleiben
Beckenbodentraining auf Knopfdruck
Beckenbodentraining mit elektromagnetischen Wellen!
Zum Aufbau der Beckenboden- und Rückenmuskulatur wird bei Cooperfit® der Bodywave Beckenbodenstuhl eingesetzt. Dabei werden hochintensive elektromagnetische Wellen als Impulse genutzt, die gezielt Kontraktionen in den Muskelschichten des Beckenbodens und des unteren Rückens auslösen. Dies führt zu einer spürbaren Kräftigung der Muskulatur!
Funktionsweise:
Der Stuhl sendet elektromagnetische Impulse aus, die tief in die Muskelschichten des Beckenbodens und der Rückenmuskulatur eindringen.
- Diese Impulse lösen tausende von Muskelkontraktionen in einer einzigen Sitzung aus.
- Die Kontraktionen sind intensiver als bei herkömmlichen Übungen.
- Die Anwendung ist nicht-invasiv und schmerzfrei, der Benutzer bleibt vollständig bekleidet.
Zur Auswahl stehen:
- Training der Beckenbodenmuskulatur
- Training der unteren Rückenmuskulatur
- gleichzeitiges Training der Beckenboden- und unteren Rückenmuskulatur
Anwendungsbereiche:
- Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und unteren Rückenmuskulatur
- Verbesserte Blasenkontrolle bei Inkontinenz (Harn- und Stuhlinkontinenz)
- Unterstützung bei der Rückbildung nach der Geburt
- Verbesserung der Libido
- Verbesserung der Erektionsfähigkeit bei Männern
- Linderung von nächtlichem Harndrang/Blasenschwäche
- Reduzierung von Rückenschmerzen
- Linderung von Beschwerden der Wechseljahre
Vorteile:
- Effektives Training ohne aktive Übungen
- Zeitersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Übungen
- Kann von Männern und Frauen jeden Alters genutzt werden
- Nicht-invasive und schmerzfreie Anwendung
Anwendungsdauer:
Es wird empfohlen, die Anwendung über 10 bis 15 Wochen 1-2 x pro Woche durchzuführen, danach kann die Anwendungsdauer auf 2x monatlich reduziert werden.
Ablauf des Cooperfit Beckenboden- / Rückentrainings:
Während der Anwendung sitzt man bequem und vollständig bekleidet auf dem Stuhl.
Die elektromagnetischen Wellen stimulieren die verschiedenen Schichten der Beckenboden- und Rückenmuskulatur und erzeugen tausende von Muskelkontraktionen in einer einzigen Sitzung.
Diese Kontraktionen sind wesentlich intensiver als mit herkömmlichen Übungen.
Eine Anwendung dauert 28 Minuten.
Schnelle Ergebnisse:
- Viele Benutzer bemerken eine Verbesserung der Beckenbodenstärke und der Blasenkontrolle bereits nach wenigen Anwendungen.
- Viele Benutzer bemerken eine Reduzierung der Rückenschmerzen schon nach wenigen Anwendungen.
Nicht-invasiv und schmerzfrei:
- Im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen oder anderen invasiven Behandlungen ist das Training schmerzfrei und benötigt keine Erholungszeit.
Für eine breite Zielgruppe geeignet:
- Der Stuhl kann von Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichen gesundheitlichen Bedürfnissen genutzt werden. Im
- Vergleich zu herkömmlichen Beckenbodenübungen werden alle drei Muskelschichten effektiv trainiert.
- Im Vergleich zu herkömmlichen Rückentraining werden alle Muskelschichten im Lendenbereich optimal trainiert.
- Die intensive Muskelstimulation straffen auch die umliegenden Muskeln und formen z.b. den Po sichtbar. Ideal für ästhetisches Bodyforming im Sitzen.
- Verbesserung von der Haltung & Core-Stabilität. Ein trainierte Beckenboden und Rücken wirkt sich positiv auf die Körperhaltung aus.
Ist die Anwendung mit dem Beckenbodenstuhl sicher?
Ja. Die Anwendung ist nicht-invasiv, kontaktfrei und schmerzlos. Sie wird seit Jahren erfolgreich in Arztpraxen, in der Physiotherapie und im Ästhetikbereich eingesetzt.
Kontraindikationen: Nicht empfohlen wird die Anwendung bei Schwangerschaft, Herzschrittmachern, Metallimplantaten im Beckenbereich oder akuten Entzündungen. Im Zweifel: vorher ärztlich abklären.